Mein Sport – Mein Verein
Freizeit- und Mannschaftsspieler:innen jeder Altersklasse finden bei uns die richtigen Spiel- und Trainingspartner:innen auf acht Außen- und vier Hallenplätzen. Neben zahlreichen Trainingsangeboten werden Spiel- und Wettkampfangebote organisiert, bei denen sowohl Anfängerinnen und Anfänger nette Spielpartner:innen kennenlernen können, als auch Medenspielerinnen und Medenspieler sich messen können.
++++ AKTUELL ++++ AKTUELL ++++ AKTUELL ++++
Zum Abschluss der Tennissaison findet auf unserer Anlage am Eulersweg am Samstag, 30.09.2023 von 11.00-17.00 Uhr ein „End of Season“-Doppel- und Mixed-Turnier statt – hierzu sind alle aktiven Mitglieder der PTSV-Tennisabteilung sehr herzlich eingeladen! Mitmachen können PTSV-Tennisspieler*innen aller Spielstärken (Jugend und Erwachsene).
Hier die Details zur Veranstaltung:
- Anmeldung als festes Doppel- oder Mixed-Paar oder als Einzelperson
- Teilnahme an zwei Konkurrenzen ist möglich
- ausgefülltes Anmeldeformular bitte per E-Mail an tennisevent@ptsv-aachen.de
- Anmeldeschluss: 22.09.2023
- Startgebühr: 10,- Euro pro Paar und Konkurrenz
- gemeinsamer Ausklang nach Turnierende
____________________________________________________________________________________________________
Sommersaison: 24. April – 10. September 2023
Wintersaison: 11. September 2023 – 14. April 2024
Vereinsgelände Eulersweg 15, 52070 Aachen.
Bitte beachten Sie: Konkrete Trainingszeiten werden nur nach Vereinbarung vergeben.
Monatlicher Beitrag | Einmalige Gebühr | |
---|---|---|
Kinder (bis 11) | 12,00 € | 18,00 € |
Jugend (bis 18) / Studenten / Azubis | 16,00 € | 18,00 € |
Erwachsene | 30,00 € | 18,00 € |
Ehepaare | 50,00 € | 18,00 € |
Wenn Sie Interesse an einem Schnupper-Training haben, melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Tennis, das ist Faszination und Leidenschaft auf dem Platz! Neben Technik und Taktik vermitteln unsere Trainer genau dieses Gefühl, das Tennis so besonders macht. Und mit ihren jeweiligen Schwerpunkten verstehen es unsere Trainer genau, unsere Spielerinnen und Spieler sowohl im Hobby- und Breitensport, als auch im Leistungssport optimal zu begleiten. Wir stellen vor:
Axel Hornung – Headcoach und Ansprechpartner Tennis

- Koordination des Jugend- und Leistungsbereiches
- Coach der 1. Mannschaften des PTSV Aachen, Tennis Athletiktrainer
Lizenzen und Erfahrungen
- DTB A Trainer
- Wettkampf-Trainer B Swiss Tennis
- DTB Athletiktrainer
- u.a. Cheftrainer des luxemburgischen Tennisverbandes für Davis-Fed-Cup
- u.a. leitender Verbandstrainer für den Profi-/Nachwuchsbereich in Bayern: ATP, WTA, ITF
- Coach auf Grand Slam Turnieren und bei ATP/WTA/ITF Turnieren
- über 10-jähriger Background als aktiver Profispieler
- mehrfacher deutscher Meister als Spieler und als Trainer / Coach
Sie haben Fragen rund um unser Tennistraining? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an hornung@ptsv-aachen.de. Unser Headcoach erteilt Ihnen gerne Auskunft zu organisatorischen Fragen und freien Trainingszeiten.
Kalli Keuler – Jugendcoach und Erwachsenentraining

- Jugendwart
- Verantwortlich für die Tennis-Junior-Akademie
- Coach im Kleinfeld und Midfeld
- Jugendcoach der Kindermannschaften
- Erwachsenentraining auf Anfrage
Lizenzen und Erfahrungen
- DOSB-Trainer B Leistungssport
- Staatl. geprüfter Tennislehrer
- Cardio Tennis Trainer mit Schwerpunkt Senioren und Seniorinnen
Felix Reinhardt – Unser „Allrounder“ auf dem Platz

- Coach im Kleinfeld und Midfeld
- Jugendcoach
- Coaching für Erwachsene
Lizenzen und Erfahrungen
- Trainer C Leistungssport, Tennisverband Rheinland
In den letzten Jahren ist in der Tennisabteilung des PTSV Aachen ein Tennis-Treff mit einer großen Bandbreite von Spieler:innen aus dem Freizeitbereich gewachsen, bei denen die Freude am Sport an oberster Stelle steht.
Unser Treff bietet insbesondere auch neuen Mitgliedern die Möglichkeit, andere Spieler:innen kennenzulernen und sich gut im Verein einzuleben. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zum freien Spiel. Je nach Anzahl der Teilnehmenden wird Doppel oder Einzel gespielt, wobei die Spielpaarungen mehrmals gewechselt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer geselligen Runde in unserer Vereinsgastronomie „Mundschenk im PTSV Aachen“.
In unregelmäßigen Abständen gibt es auch kleinere Turniere, z.B. am „Tag des PTSV“ oder im Rahmen des DTB-Aktionstages „Deutschland spielt Tennis“.
Terminübersicht Frühjahr / Sommer 2023:
Social Tennis immer freitags, 19.00-21.00 Uhr auf Platz 3 und 4 – jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns, seit Anfang 2023 eine neue, verbesserte Lichtanlage in unserer Tennishalle zu haben.
Für alle Spielerinnen und Spieler, die die neue Anlange bisher noch nicht kennengelernt haben, möchten wir erklären wie das neue Lichtsystem funktioniert:
– Das Licht geht nur an, wenn ein Platz gebucht wurde.
– Nach jeder Buchung geht das Licht aus.
– Bis zu 5 Minuten vor eurer Buchung könnt ihr das Licht bereits einschalten.
– Der Lichtschalter muss einmal von euch betätigt werden, damit das System weiß, dass ihr auch spielt.
– Ca. 5 Minuten vor Ende eurer Buchung gibt es ein Lichtsignal (Licht flackert bzw. wird etwas dunkler), damit ihr wisst, dass eure Zeit gleich vorbei ist.
– Nach eurer Buchungszeit geht das Licht automatisch aus, ihr müsst also nichts weiter tun.

Aktuelle Pressemitteilung, 20.04.2023
Tennis-Stadtmeisterschaft beim PTSV mit Rekord-Teilnehmerzahl
Bereits zum 11. Mal findet aktuell auf dem Vereinsgelände des PTSV Aachen e.V. im Sportpark Soers die Offene Aachener Tennis-Stadtmeisterschaft powered by LeseZirkel Limberg statt. Mit rund 270 Teilnehmer*innen verzeichnet dieses alljährlich stattfindende Turnier einen neuen Rekord. Die Sportlerinnen und Sportler aus zahlreichen Vereinen in Aachen, der Städteregion und darüber hinaus spielen seit dem 10.04. und noch bis zum 23.04. die Besten unter ihnen aus. Gespielt wird in 19 Konkurrenzen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen.
Die Turnierleitung liegt dieses Jahr erstmalig in den Händen von Marie Gennes, Jugendwartin in der Tennisabteilung des PTSV und derzeit als Bundesfreiwilligendienstlerin im Verein tätig, und Frank Hommelsheim, der sich als aktiver Tennisspieler ehrenamtlich im PTSV engagiert. Beide zeigen sich höchst zufrieden mit dem bisherigen Turnierverlauf: Trotz des wechselhaften und vergleichsweise kalten Wetters konnten die allermeisten Spiele auf den Außenplätzen stattfinden. Für die wenigen Regen-Matches stand die mit neuem Hallenboden und leistungsstarker LED-Lichtanlage gerade frisch modernisierte Tennishalle zur Verfügung. Ein reibungsloser Ablauf, viele Zuschauer*innen und die tolle Turnier-Atmosphäre auf und neben den Plätzen tun ihr übriges, dass die Stadtmeisterschaft wieder ein voller Erfolg ist und auch in Zukunft einen festen Platz im Sport-Kalender der Stadt und Städteregion Aachen haben wird.
Eine Neuerung gegenüber den vergangen Stadtmeisterschaften sind die in diesem Jahr erstmalig angebotenen Entscheidungen im Mixed und im Doppel. In den vier Doppel-Konkurrenzen – Damen offen, Damen 40, Herren offen und Herren 40 – nehmen insgesamt 68 Sportler*innen teil und auch das teils hochkarätig besetzte Mixed-Turnier verzeichnet gleich zum Auftakt einen starken Zulauf mit 24 Teilnehmer*innen.
Die Halbfinal- und Finalspiele aller Konkurrenzen finden am kommenden Wochenende statt; zum Turnierabschluss und zur Siegerehrung am Sonntag wird Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen als Schirmherrin der Veranstaltung erwartet.
Mit der erneuten Durchführung der Stadtmeisterschaft powered by LeseZirkel Limberg unterstreicht der PTSV als einer der größten Aachener Sportvereine seinen Anspruch, den Tennissport in der Region Aachen weiter zu fördern und Spieler*innen verschiedener Leistungsgruppen in einem generationenübergreifenden Turnier zusammenzubringen. Anfänger*innen haben die Möglichkeit, erste Turniererfahrung zu sammeln, Fortgeschrittene messen sich im sportlichen Wettkampf mit ähnlich leistungsstarken Spielerinnen und Spielern aus der gesamten Städteregion, gemeinsam erleben alle ein großes Sportfest.
Zu den abschließenden Spielen am Samstag, 22.04. und Sonntag, 23.04. empfängt der PTSV noch einmal zahlreiche Zuschauer*innen auf dem Vereinsgelände am Eulersweg 15; alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ab 10 Uhr die spannenden Final-Matches live mitzuerleben.

Es werden dieses Jahr folgende Konkurrenzen angeboten:
Jugend:
U15 (LK 1-25), U18 (LK 1-25)
Erwachsene:
Damen: offen, 30, 40, 50, 60 (LK1 -25)
Herren: offen, 30, 40, 50 (LK 1-17 / LK 15-25)
Herren 60 (LK 1-25)
Doppel:
Damen: offen, 40 (LK1 -25)
Herren: offen, 40 (LK1 -25)
Mixed: offen (LK 1-25)