Marathon und Halbmarathon

TUI Palma Marathon Mallorca am 20.10.2024

Nach langer Vorbereitung startete am Sonntagmorgen, den 20.10.2024 PTSV-Läufer Rudolf Strehle über die 42,195 km beim Marathon auf Mallorca in der Balearen-Hauptstadt Palma. Der Lauf mit 8000 Läufern*innen führt durch die Altstadt Palmas mit Blick aufs Meer und auf die schöne Kathedrale. Diese Veranstaltung wird daher gerne mit einem Urlaubsaufenthalt verbunden.

Rudolf, der in den Wochen zuvor noch mit kleinen muskulären Problemen zu kämpfen hatte, packte die Distanz in 03:54:49 Stunden (netto: 03:50:35 Stunden) und überquerte somit glücklich die Ziellinie. Auch, wenn er auf den letzten Kilometern ordentlich zu kämpfen hatte, konnte er sich über einen 43. Platz in seiner Altersklasse freuen. Zudem waren schon wenige Tage später beim wöchentlichen PTSV Lauftreff alle Schmerzen vergessen und es wurde sich bereits über einen nächsten Marathon Gedanken gemacht.

Wir sind gespannt, wohin die Reise führen wird. Herzlichen Glückwunsch!

44. Internationaler Halbmarathon des DJK Jung Siegfried Herzogenrath e.V.

Am Samstag, den 26.10.2024 fand wieder das Laufevent am Sportplatz des Schulzentrums in Herzogenrath statt. PTSV Athletin Birgit Kranz, die bereits zahlreiche Male an diesem Lauf teilgenommen hat, startete über die 21,1 km. Die Strecke mit Start und Ziel am Sportplatz führt rund um den See durchs Broichbachtal. Für Birgit ist dies quasi eine Heimstrecke. Sie belegte einen 11. Gesamtplatz und wurde mit der Zeit von 02:05:39 Stunden Zweite in ihrer Altersklasse. Birgit nutze den Lauf als reinen Trainingslauf und bestätigte, dass es wie immer eine schöne Veranstaltung vor der Haustür war.

Gratulation und weiter so!

GENERALI Marathon

PTSV-Läufer*innen erleben großartige Stimmung und ein gelungenes Rennen beim GENERALI Halbmarathon in Köln

Alle Highlights der Stadt auch auf der halben Strecke beim Generali Marathon: Start in Deutz, durch die hippen Veedel der Stadt – Sülz, Lindenthal, Ehrenfeld und Innenstadt – bis zum Kölner Dom! Eine flache und schnelle Strecke über 21,2 km mitten durch die Kölner Innenstadt gepaart mit einer grandiosen Stimmung. Das hat der Lauf zu bieten.

Um 9:00 Uhr fällt am Morgen des 6.10.2024 der erste Startschuss für die unterschiedlichen Startblöcke, in denen rund 20.000 Läufer*innen sich auf den Weg begeben. Mitreißende Partyatmosphäre, so wie man sie von den Kölnern kennt, begleitet die Athleten*innen. Auch vom PTSV Aachen haben sich einige Sportler*innen auf dieses Event vorbereitet und ebenso glücklich wie erfolgreich gefinisht. Hier die PTSV-Ergebnisse (Netto-Zeiten):

Jörg Borchert / 23. PAK / 1:37:28 Stunden
Stefan Sippel / 79. PAK / 1:44:02 Stunden
Dennis Hegemann / 309. PAK / 1:49:52 Stunden
Torsten Reh / 256. PAK / 2:00:29 Stunden
Sebastian Müller / 592. PAK / 2:02:53 Stunden
Sabine Hollands-Vidic / 81. PAK / 2:04:12 Stunden
Isabella Florea / 234. PAK / 2:06:58 Stunden
Kerstin Klein / 408. PAK / 2:12:31 Stunden

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Zeiten und z.T. sogar Halbmarathon-Premieren!

Triathlon: Wettkämpfe am 14./15.09.2024

Erfolgreiche Rennen und persönliche Bestleistungen für unsere Triathleten Larissa, Frank und Markus

Challenge Almere am 14.09.2024

Am Samstag, 14.09.2024, ging es für die Trias Larissa Lelickens und Frank Johnen im niederländischen Almere bei Amsterdam mit der nächsten Mitteldistanz weiter. Die Challenge Almere ist eine große Veranstaltung mit mehreren Kategorien. Auf der Langdistanz ist es das älteste europäische Rennen, zudem wurde hier auch zum wiederholten Mal die Europameisterschaft ausgetragen.

Larissa und Frank starteten morgens bei unter 12 Grad, aber ansonsten besten Bedingungen über 1,9 km Schwimmen, 94 km Rad fahren und 21 km Laufen. Für beide verlief das Rennen insgesamt sehr gut, beide konnten Zeiten verbessern. Leider fuhr Larissa mit einem Platten aus der Wechselzone heraus und musste erstmal Zeit damit verbringen, ihren Vorderrad-Defekt zu beheben. Schade um diese wertvollen Minuten, aber dennoch absolvierte sie daraufhin noch ein starkes Rennen.

Larissa Lelickens: 32:17 – 2:52:04 – 1:42:04, gesamt 5:13:59 h, 6. PAK
Frank Johnen: 32:29 – 2:42:14 – 1:47:27, gesamt 5:11:28 h, 25. PAK

Trotz der Panne von Larissa waren am Ende des Tages aber beide sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen, was die guten Platzierungen bei einem solchen Rennen unterstreichen. Gratulation!

16. Stadtwerke-Ratingen-Triathlon 2024 am 15.09.2024

Am Sonntag, 15.09.2024, ging es für PTSV-Athlet Markus Wedler zum wiederholten Mal nach Ratingen zur Kurzdistanz. Sein Auftrag lautete 800 m Schwimmen im 50 m-Freibad, 40 km Rad fahren auf einer Wendepunktstrecke und 10 km Laufen. Da Markus an diesem Rennen bereits diverse Male teilgenommen hat, kennt er den Kurs bestens. Folgende Zeiten hat er erreicht (Swim – Bike – Run):

Markus Wedler:  19:00 – 1:32:22 – 1:01:29, gesamt 2:52:51 h, 21. PAK

Mit dem 21. Platz in seiner Altersklasse und persönlicher Bestzeit war Markus höchst zufrieden mit diesem tollen Renntag. Wir gratulieren!

Triathlon: Wettkämpfe am 01.09.2024

Hitzeschlacht für die PTSV Triathleten am 01.09.2024

IRONMAN 70.3 Duisburg

Vier PTSVler – Larissa Lelickens, Birgit Kranz, Bert Geyer und Frank Johnen – haben sich am vergangenen Sonntag um 8:00 Uhr morgens auf die Mitteldistanz beim IRONMAN 70.3 in Duisburg begeben. Larissa und Bert waren auf dieser Distanz als Rookies dabei. Für die Athlet*innen standen 1,9 km Schwimmen durch den Hafen der Innenstadt Duisburg, schnelle und flache 88 km Radfahren Richtung Moers und 21,1 km Laufen entlang des Duisburger Innenhafens auf dem Programm, bis zum großartigen Zieleinlauf am Duisburger Rathaus.

Zum Teil nicht wenig gequält von der Hitze, aber durchaus glücklich, erreichten alle vier die Ziellinie bei einer stimmungsvollen Atmosphäre. Hier die Ergebnisse (Swim – Bike – Run):

Larissa Lelickens: 36:15 – 2:30:03 – 1:43:34, gesamt 4:59:08 h, 17. PAK
Frank Johnen: 36:55 – 2:32:49 – 1:59:27, gesamt 5:19:28 h, 54. PAK
Bert Geyer: 46:35 – 2:41:08 – 1:52:13, gesamt 5:31:09 h, 46. PAK
Birgit Kranz: 40:31 – 3:04:00 – 2:39:46, gesamt 6:36:55 h, 18. PAK

Gratulation an alle Finisher zu dieser starken Leistung!

38. TuS Xanten Nibelungen Triathlon

Zwei weitere PTSV-Athletinnen machten sich am selben Tag auf den Weg in Richtung Freizeitzentrum Xanten . Um 10:30 Uhr fiel dort der Startschuss für Daniela Kircher und Steffi Jansen für die Olympische Distanz. 1500 m als Wendepunktstrecke Schwimmen im See zwischen Xantener “Nord- und Südsee”, eine flache 42 km lange Radstrecke mit 10 Wenden und ebenfalls eine 10 km lange Wendepunktstrecke Laufen um den Freizeitpark.

Auch Daniela und Steffi waren froh, als sie bei über 34 Grad happy das Ziel erreicht hatten und lobten die top organisierte Veranstaltung. Hier die Ergebnisse der beiden (Swim – Bike – Run):

Steffi Jansen:  26:34 – 1:10:13 – 40:23, gesamt 2:17:10 h, 1. PAK, 2. Overall
Daniela Kircher: 32:09 – 1:24:08 – 54:53, gesamt 2:51:09 h, 1. PAK, 22. Overall

Herzlichen Glückwunsch beiden zum „Treppchen“ 😊 !

Perfektes Wetter und erfolgreiche PTSV-Sportler beim Triathlon am Blausteinsee

Großes Sport-Event am 23.06.2024 in der Region – die 17. Auflage des Indeland Triathlons

Am Blausteinsee in Dürwiß fielen am vergangenen Sonntag die unterschiedlichen Startschüsse für die erste Disziplin über die Mittel-, Kurz- und Volksdistanz. Wie immer endete das Radfahren in der zweiten Wechselzone in Aldenhoven am Römerpark, wo sich dann der restliche Rennverlauf abspielte. Die Wetterbedingungen waren glücklicherweise nahezu perfekt am Renntag, so dass die Athlet*innen sich über zahlreiche Zuschauer*innen freuen durften. Auch einige PTSV-Athletinnen und Athleten haben sich der Herausforderung wieder gestellt und erzielten mit Erfolg folgende Ergebnisse in der Gesamtwertung bzw. Platzierungen in ihrer Altersklasse (PAK):

Mitteldistanz (1,9 km Swim / 88 km Bike / 20 km Run)

Frank Johnen: 34:36 / 2:38:45 / 1:56:15, gesamt 5:14:48 Stunden, PAK 17                      

Kurzdistanz (1,5 km Swim / 48 km Bike / 10 km Run)

Larissa Lelickens: 25:45 / 1:23:21 / 45:04, gesamt 2:40:08 Stunden, PAK 2, 2. Platz overall
Birgit Kranz: 28:00 / 1:41:55 / 1:05:54, gesamt 3:22:12 Stunden, PAK 2           
Markus Wedler: 37:12 / 1:41:58 / 1:16:22, gesamt 3:41:45 Stunden, PAK 24 

Besonders hervorzuheben ist, dass Larissa den Titel der Vizemeisterin auf der Kurzdistanz erlangen konnte!

Wir gratulieren den vieren ganz herzlich zu ihren Leistungen!      

Debütantin Larissa Lelickens gewinnt Duathlon in Alsdorf

Gleich zwei Veranstaltungen fanden am Sonntag, 05.05.2024 in der Region statt – nachvollziehbar, dass einige PTSVler am Start waren, wenn der Einstieg in die Rennsaison quasi vor der Haustüre liegt.

World Series POWERMAN Alsdorf 2024
Neben einem Sprintrennen wurden auf der Duathlon-Mitteldistanz in Alsdorf sowohl Europameister*innen, Deutsche Meister*innen als auch Agegroup-Sieger*innen im Open Race Format ermittelt. Die Distanzen beinhalteten einen 10 km-Lauf, einen 60 km-Radpart und einen zweiten 10 km-Lauf. Start, Wechselzone und Ziel waren, wie in den vergangenen Jahren mitten in der Alsdorfer Innenstadt.

Für den PTSV Aachen starteten über die Open Race Mitteldistanz Larissa Lelickens, Frank Johnen und Bert Geyer. Birgit Kranz musste ihren Start leider aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen.

Während Frank bereits mehrfach an der Veranstaltung teilgenommen hat, feierten Larissa und Bert ihre Premiere. Hier die Duathlon-Ergebnisse (10 km Run / 60 km Bike / 10 km Run):

Frank Johnen: 43:07 / 1:43:57 / 49:57, gesamt: 3:20:56 – PAK 13
Larissa Lelickens: 43:52 / 1:49:38 / 46:08, gesamt 3:22:49 – PAK 1/ 1. Frau
Bert Geyer:  46:50 / 1:55:50 / 48:49, gesamt 3:36:28 – PAK 23

Herzlichen Glückwunsch an alle drei zum erfolgreichen Finish, jedoch besondere Gratulation an Larissa zur super Premiere – ein Gesamtsieg im Open Race Format ist ein mehr als guter Einstieg! So kann es weitergehen…

Abraxas Triathlon Aachen Brand
Parallel fand der 33. Triathlon des Brander SV statt. Hier gingen ebenfalls drei PTSVler über die Volksdistanz an den Start. Dabei werden 500 m im Hallenbad geschwommen, 20 km Rad gefahren und am Ende 5 km gelaufen.

Bei den Frauen startete PTSV-Neuzugang Janna Schoening. In der Männerkonkurrenz gingen ebenfalls zum ersten Mal William Knoetgen und der langjährige PTSVler Markus Wedler an den Start. Hier die Triathlon-Ergebnisse (0,5 km Swim – 20 km Bike – 5 km Run):

William Knoetgen: 11:01 / 52:41 / 27:09, gesamt: 1:30:52 – PAK 15
Markus Wedler: 12:22 / 49:00 / 32:46, gesamt: 1:34:09 – PAK 18
Janna Schoening: 11:57 / 52:57 / 34:55, gesamt: 1:39:51 – PAK 8

Am Ende waren es drei glückliche Finisher bei einer top organisierten Veranstaltung. Auch euch herzlichen Glückwunsch und weiterhin noch eine erfolgreiche Saison!

Rehabilitation

Reha-Sport-Angebote im PTSV

Unsere Rehabilitationssportangebote helfen Ihnen, wenn Sie sich nach einer Erkrankung aktiv um Ihre Genesung kümmern möchten. Unserer Reha-Maßnahmen können Sie sowohl mit entsprechender ärztlicher Verordnung (KV 56) als auch über unserer Reha-Mitgliedschaft ohne Verordnung besuchen. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld in unserer Geschäftsstelle nach freien Plätzen.

Beachten Sie bitte, dass in der letzten Woche des Jahres keine Reha-Kurse stattfinden.

Übersicht Reha-Sport-Angebote

Reha AdipositasReha Hüfte, Knie & FußReha Rücken
Reha HerzsportReha KrebsnachsorgeReha Wasser

 

Super Ergebnisse bei den Triathlons im August und September

Zwischen Ende August und Anfang September fanden gleich vier Triathlon Wettbewerbe statt, an denen PTSV Sportler*innen erfolgreich teilgenommen und super Ergebnisse erzielt haben.

Am 20.08.2023 war das Erholungsgebiet rund um den Elfrather See in Krefeld der Schauplatz für den COVESTRO TRIATHLON, bei dem PTSVlerin Daniela Kircher angetreten ist. Über die Distanzen 1,5 km Swim / 40 km Bike / 10 km Run erzielte sie die folgenden tollen Leistungen:

Daniela Kircher: 44:31 / 01:16:38 / 56:06, gesamt 02:57:14 Stunden – Platz 20, PAK 2

Am 27.8.2023 folgte der Oldenburger Bärentriathlon in Bad Zwischenahn, Gemeinde Sachsen. Dabei war PTSV Athlet Markus Wedler über die Olympische Distanz (1,5 km Swim / 40 km Bike / 10,8 km Run) am Start.

Markus Weiler: 44:06 / 01:24:07 / 01:09:55, gesamt 03:24:07 Stunden – PAK 16

Am 3.9.2023 fanden gleich zwei Triathlons statt. Beim bekannten Nibelungen-Triathlon Xanten konnte Daniela Kircher für den PTSV über die Olympische Distanz (1,5 km Swim / 42 km Bike / 10 km Run) ihre Leistung gegenüber dem COVESTRO TRIATHLON noch einmal steigern und erreichte erneut den zweiten Platz in ihrer Altersklasse.

Daniela Kircher: 34:20 / 01:24:08 / 49:39, gesamt 02:48:06 Stunden – Platz 19, PAK 2

Ebenfalls am 3.9.2023 fand der CARGLASS Köln Triathlon statt. Bei dem komplett ausgebuchten Triathlon starteten zwei PTSV-Sportler über die Olympische Distanz (1,9 km Swim / 43,2 km Bike / 9,5 km Run). Geschwommen wurde mit Strömung im Rhein, der Bike-Kurs führte über die Autobahn und die Laufstrecke umkreiste den Kölner Dom. Die beiden konnten erfolgreich die folgenden Ergebnisse erreichen:

Birgit Kranz: 23:22 / 01:25:52 / 56:37, gesamt: 02:51:35 Stunden – PAK 5

Bert Geyer: 28:27 / 01:19:25 / 47:38, gesamt: 02:41:55 Stunden – PAK 14

Wir gratulieren allen Triathletinnen und Triathleten ganz herzlich zu den gelungen Renntagen und den tollen Ergebnissen!

Bert Geyer und Birgit Kranz beim CARGLASS Köln Marathon

Markus Weiler in Bad Zwischenahn

Daniela Kircher

PTSV-Aktive gehen erfolgreich beim Ostbelgien Triathlon am 06.08.2023 an den Start

Sonntagmorgen, 06.08.2023, Wesertalsperre Eupen, miserable Wetterprognosen…

Ab 9:50 Uhr fielen die Startschüsse für die unterschiedlichen Distanzen des Triathlons. Die ganze Woche war für diesen Tag kühles Wetter mit Dauerregen vorausgesagt worden – und dabei blieb es auch. Pünktlich vor dem ersten Start der Mitteldistanz begann es zu schütten. In der Wechselzone war bereits ersichtlich, dass die eigentlich ausgebuchte Veranstaltung heute nicht mit vollständigem Starterfeld in die Rennen ziehen würde.

Auch der PTSV Aachen war vertreten: Über die olympische Distanz waren Birgit Kranz, Larissa Lelickens, Bert Geyer und Markus Wedler gemeldet, wobei Markus seinen Start aufgrund der Wetterprognosen zurückgezogen hatte. Steffi Jansen ging über die Mitteldistanz an den Start.

Einmal eingecheckt gab es kein Zurück mehr. 18 Grad Wassertemperatur, 12 Grad Außentemperatur, starker Dauerregen, teils heftige und kalte Windböen begleiteten die Athlet*innen bis zum letzten Meter; etliche Athlet*innen mussten das Rennen wegen Unterkühlung abbrechen. Auch die PTSVler hatten ordentlich mit den miesen Bedingungen zu kämpfen. Für Bert endete das Rennen unglücklich nach ca. 5 km auf dem Rad: Nach einem kleinen Sturz – zum Glück ohne Verletzung – konnte er das Rennen aufgrund einer Reifenpanne nicht fortsetzen. Birgit, Larissa und Steffi kämpften sich durch und konnten das schwierige Rennen finishen. Einen besonderen Erfolg konnte Rookie Larissa feiern, die nicht nur zum ersten Mal an einem Triathlon teilgenommen hat, sondern auch zum ersten Mal in einem Neopren-Anzug geschwommen ist und sogar eine Premiere im Open Water-Schwimmen erlebte – und dazu noch ein tolles Ergebnis erzielte.

Nach diesem harten Tag, den glücklicherweise alle Athlet*innen ohne schwerwiegendere Folgen überstanden haben, konnten die PTSVler folgende Ergebnisse für sich verbuchen:

Olympische Distanz (1,5 km Swim – 49 km Bike – 10 km Run)

Larissa Lelickens: 31:34 / 1:51:45 / 44:39, gesamt 3:12:40 Stunden – Platz 5, PAK 4
Birgit Kranz: 32:12 / 2:17:45 / 58:16, gesamt 3:55:24 Stunden – Platz 23, PAK 2
Bert Geyer: 39:56 / DNF

Mitteldistanz (1,9 km Swim – 98 km Bike – 20 km Run)

Steffi Jansen: 32:20 / 4:02:43 / 1:26:42, gesamt 6:08:15 Stunden – Platz 9, PAK 1

Wir gratulieren allen zum eisernen Durchhaltevermögen und drücken die Daumen, dass die nächsten Rennen wieder unter besseren Bedingungen stattfinden können.

Perfekte Bedingungen und hervorragende Ergebnisse beim Triathlon am Blausteinsee

Fünf PTSV Athleten stellten sich in diesem Jahr wieder der Herausforderung, beim „Indeland Triathlon“ am 18.06. auf die Strecke zu gehen. Die Bedingungen an dem Sonntag waren nahezu perfekt: bestes Wetter, sehr gute Organisation und hochmotivierte Athlet*innen, die über die unterschiedlichen Distanzen gestartet sind. Ab 9:50 Uhr fielen die einzelnen Startschüsse am Blausteinsee.

Insgesamt waren über 2.000 Athlet*innen aus der Region und aus dem benachbarten Ausland für die Rennen gemeldet. Auf der Mitteldistanz des Indeland Triathlon wurde in diesem Jahr erstmalig die Deutsche Meisterschaft ausgetragen, dementsprechend gingen auch zahlreiche Athlet*innen aus der ganzen Bundesrepublik an den Start.

Die PTSV Triathlon-Rookies Rudolf und Bert schnupperten auf der Sprintdistanz (0,5 km Swim / 20 km Bike / 5 km Run) erste Rennluft und erzielten folgende Ergebnisse in der Gesamtwertung bzw. Platzierungen in ihrer Altersklasse (PAK):

Bert Geyer: 14:02 / 37:15 / 23:40, gesamt 1:21:38 Stunden – Platz 82, PAK 11
Rudolf Strehle: 14:11 / 39:14 / 26:05, gesamt 1:28:16 Stunden – Platz 122, PAK 6

Der schon erfahrenere Triathlet Markus startete nicht zum ersten Mal über die Kurzdistanz (1,0 km Swim / 44 km Bike / 10 km Run) und erreichte den 24. Platz in seiner Altersklasse:

Markus Wedler: 26:34 / 1:38:34 / 1:04:33, gesamt 3:17:56 Stunden – Platz 188, PAK 24

Frank und Steffi, die eher auf den längeren Distanzen unterwegs sind, gingen über die Mitteldistanz (1,9 km Swim / 88 km Bike / 20 km Run) – und damit bei der Deutschen Meisterschaft – an den Start. Somit gratulieren wir unserer Triathletin Steffi nicht nur zu einem hervorragenden 3. Platz beim Indeland Triathlon, sondern auch zu Bronze bei den Deutschen Meisterschaften und zum Titelgewinn als Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse!

Steffi Jansen: 33:16 / 2:29:04 / 1:19:21, gesamt 4:27:56 Stunden – Platz 3, PAK 1 (DM)
Frank Johnen: 37:03 / 2:38:10 / 1:53:57, gesamt 5:16:52 Stunden – Platz 131, PAK 16 (DM)

Wenn auch zum Teil abgekämpft, gab es am Ende des Tages nur glückliche Finisher, wovon einige gleich in die Planung für die nächsten Rennen gingen – die Saison ist noch jung!

Wir gratulieren allen herzlich und wünschen eine gute Vorbereitung für die nächsten Rennen!

v.l.n.r. Frank Johnen, Steffi Jansen, Markus Wedler

Entdecken Sie unser Angebot

Sie können nach Zeit, Sportart und/oder nach Sportstätten suchen.

Unterstützer

Mitglied werden schon ab 7 € pro Monat.

Größtes Sport- und Kursangebot in der Region.