1. PTSV Vorsitzender Walter Halmes begrüßt Turnierteilnehmende

Liebe Volleyballfans,

es sind nur noch wenige Tage bis zur Westdeutschen Volleyballmannschaft 2023 der weiblichen U16. Zu diesem Anlass möchten wir gerne ein Grußwort von unserem 1. Vorsitzenden, Walter Halmes, teilen:

Herzlich willkommen zur Westdeutschen Meisterschaft 2023 der weiblichen Jugend U16 powered by STAWAG.

Als 1. Vorsitzender des PTSV Aachen e.V. begrüße ich Euch ganz herzlich im Namen des gesamten Vereins und besonders der Volleyballabteilung. Wir sind stolz und froh, nach einigen Jahren wieder einmal die Westdeutschen Jugend-Meisterschaften im Volleyball ausrichten zu können. Allen Teams, die sich für dieses Turnier qualifiziert haben, gratulieren wir, da sie die Teilnahme durch ihre sportliche Leistung verdient haben.

Der PTSV Aachen e.V. ist mit rund 3600 Mitgliedern und 20 Abteilungen einer der größten Sportvereine in der Region Aachen. In der Volleyballabteilung des PTSV Aachen mit über 300 Mitgliedern finden sowohl der/die ambitionierte Mannschafts-, als auch Hobbyspieler*in eine sportliche Heimat. Ein besonderer Fokus liegt allerdings auf der Leistungsförderung von Nachwuchsspielerinnen. Neben der Damen Bundesligamannschaft „Ladies in Black“ spielen insgesamt 15 Jugendteams, 8 Frauen und 4 Männerteams in den unterschiedlichen Ligen der Volleyballverbände.

Natürlich danke ich allen Sponsoren und hier besonders der STAWAG als jahrelanger Unterstützer unserer Jugendabteilung, ohne die eine so große Abteilung und ein solches Turnier nicht funktionieren könnten. Ein weiterer Dank gilt dem Organisationsteam der Volleyballabteilung, die sich schon seit geraumer Zeit Gedanken machen, Sie mit gelebter Gastfreundschaft zu verwöhnen.

Allen, die sich an diesem Wochenende auf den Weg nach Aachen gemacht haben, wünsche ich einen erfolgreichen Turnierverlauf und Freude am gemeinsamen Miteinander.

Herzlich willkommen!

Walter Halmes

1.Vorsitzender des PTSV Aachen e.V.

Stellungnahme des PTSV Hauptvorstandes zur Vereinsgastronomie

In der Aachener Zeitung wurde am Samstag, den 4.3.2023 über den zum Sommer 2023 bevorstehenden Wechsel in unserer Vereinsgastronomie berichtet. Aufgrund der Informationen, die seitens der Pächterin der Aachener Zeitung offensichtlich übermittelt wurden, könnte der Eindruck entstehen, dass wir als Vorstand des Vereins eine Kündigung bzw. Nichtverlängerung des Pachtvertrages ausgesprochen haben, die für den Pächter aus heiterem Himmel gekommen ist. Wir möchten, wie unser 2. Vorsitzender dies auch gegenüber der Zeitung vermittelt hat, keine schmutzige Wäsche waschen. Allerdings hat der Artikel dazu geführt, dass einige Leser die dargestellten Vorwürfe gegenüber dem Vorstand als richtig wahrgenommen haben. Deshalb sehen wir uns veranlasst, darauf hinzuweisen, dass die Entscheidung, die Vereinsgastronomie durch einen neuen Betreiber weiterführen zu lassen, den beiderseits verhandelten und beiderseits akzeptierten vertraglichen Bestimmungen entspricht. Jede Vertragspartei konnte mit einer Ankündigungsfrist von 6 Monaten mitteilen, dass das Vertragsverhältnis nicht verlängert wurde.

Unser Bemühen, Verbesserungen in der Gastronomie für unsere Mitglieder des PTSV Aachen zu erreichen, hat in wirklich zahlreichen (allesamt protokollierten) Gesprächen mit der Pächterin stattgefunden – leider nicht mit den vom Vorstand gewünschten Ergebnissen, wobei deutlich gemacht wurde, dass der Vorstand eine Besserung erwartet.

Zu behaupten, es hätten keinerlei Gespräche stattgefunden, ist schlichtweg nicht richtig!

Offensichtlich ist die Ernsthaftigkeit unseres berechtigten Anliegens um sichtbare und spürbare Verbesserungen, die immerhin auch massiv  von vielen, vielen aktiv Sporttreibenden an uns herangetragen wurden, unterschätzt worden. 

Auch möchte der Vorstand klarstellen, dass es keine länger zurückliegende Vorverträge mit dem neuen Pächter gab. Vielmehr handelte es sich bei der Anfrage des zukünftigen Pächters um eine Anfrage, die sich erst kurz vor der Vertragskündigung einging.

Der Vorstand hat zur Kenntnis genommen, dass nunmehr nach Ausspruch der Kündigung die Betreiberin bemüht ist, ihre Leistungen zu verbessern. Dies, nachdem ihr eine Kündigung übermittelt wurde und ihr eindeutig gesagt wurde, dass sie nach den eindeutigen vertraglichen Bestimmungen das Pachtobjekt zurückzugeben hat. Nunmehr versucht sie, über die Instrumentalisierung einzelner Mitglieder und vereinsfremder Gäste der Gastronomie dem Vorstand vorzuwerfen, er habe sie im Stich gelassen. Das Gegenteil ist der Fall. Dem Vorstand ist es wichtig, dass die Vereinsmitglieder auch die andere Sicht kennen.

Wir haben bewusst, um der bisherigen Betreiberin auch einen problemlosen Übergang in ein anderes Pachtverhältnis zu ermöglichen, verzichtet, der Presse diese Informationen zu geben. Nachdem uns allerdings jetzt vorgeworfen wird, wir hätten mit unserer Entscheidung offensichtlich in Kauf genommen, eine Existenz zu bedrohen, ist es uns ein sehr wichtiges Anliegen, der Vereinsmitgliedschaft auch die Position des Vorstandes zu übermitteln.

Wir denken, dass die Entscheidung nachvollziehbar ist, ohne dass wir hier auf weitere Details der Auseinandersetzungen mit der Pächterin und unserer vielfältigen Bemühungen um Verbesserungen eingehen. Wir hoffen nunmehr- und wir werden das Unsrige dafür tun – das Pachtverhältnis bis zum Auslaufen ordnungsgemäß weiterlaufen lassen, eine Übergabe an den neuen Betreiber reibungslos zu gewährleisten zu können, der nach einer kurzen Umbauzeit dann die Vereinsgastronomie neu eröffnen wird.

Ihr PTSV Hauptvorstand

Westdeutsche Volleyball Jugend Meisterschaft 2023 weibliche U16 powered by STAWAG

Liebe Mitglieder,

lange dauert es nicht mehr und die Westdeutsche Volleyball Meisterschaft der weiblichen U16 powered by STAWAG findet in unserem „Hexenkessel“ statt. Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren

Alle Informationen zu der Meisterschaft finden Sie jetzt auch auf einer eigenen Seite:

WDMU16 (volleywiki.de)

Dort finden Sie unter anderem die Starterlisten, den Spielplan sowie eine Übersicht über die Mannschaften und noch viel mehr.

Wir freuen uns auf tolle Spiele und drücken bereits jetzt unseren Spielerinnen die Daumen!


Budo-Abteilungsversammlung am 17.03.23

Liebe Mitglieder,

die Budo-Abteilung lädt Sie herzlich zur jährlichen Abteilungsversammlung ein:

Freitag, der 17.03.2023 um 20 Uhr im Konferenzraum des PTSV Aachen.

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Mit sportlichen Grüßen,

Ihre Budo-Abteilung

Das Traditionsturnier im PTSV

Liebe Tennisfans,

es ist endlich wieder soweit. Die Vorbereitungen zu der 11. Offenen Aachener Tennis Stadtmeisterschaft by LeseZirkel Limberg laufen auf Hochtouren. Vom 10.04.23 bis zum 23.04.23 dreht sich im PTSV Aachen alles um Tennis. Wir freuen uns das Turnier wieder zu der gewohnten Zeit austragen zu können und hoffen auf zahlreiche Spieler und Spielerinnen aus den eigenen Reihen.

Die Anmeldungen sind bereits offen: Anmeldung

Materialworkshop zum Thema Sehnen

Ein wichtiger, wenn auch nicht so offensichtlicher Aspekt von Kyudo ist der Umgang mit dem benutzten Material. Schießhandschuh, Pfeile und Bogen wollen schließlich in Schuss gehalten werden. Das erste Thema, mit dem Anfänger sich auseinandersetzen müssen, ist das Präparieren der Sehne. Alle Schritte vom Auspacken bis zum Einschießen wurden deshalb am Samstag in einem Materialworkshop vermittelt. Drei Anfängerinnen und drei Schützen mit 4. Kyu lernten zunächst, welche Punkte in Hinblick auf die Sehne vor jedem Training zu prüfen sind. Als praktische Übung präparierten sie eine frische Sehne für die von ihnen genutzten Vereinsbögen. Das ging vom geschmeidig Machen des oberen Sehnenendes über das Knoten einer passenden Schlaufe, das Erreichen der richtigen Aufspannhöhe, das Festlegen des Nockpunktes, das Anbringen der Sehnenverstärkung bis zum Einschießen der fertig vorbereiteten Sehne. Vier Stunden vergingen so im Fluge.

Während für die Anfängerinnen alles neu war, konnten auch erfahrenere Schützen sich noch den einen oder anderen Kniff abschauen. Parallel wurden auch weitere Vereinsbögen fit gemacht für den Gebrauch durch künftige Anfänger.

Zusätzliche Yogakurse ab Anfang März

Liebe Mitglieder,

wir sind stetig darum bemüht unser Angebot für Sie zu verbessern und Kapazitätsprobleme zu lösen. Daher freuen wir uns, Ihnen fürs Frühjahr zusätzliche Yogakurse anbieten zu können.

Ab dem 03.03.23 wird Manisha Monteiro Pai gleich zwei zusätzliche Yogakurse pro Woche leiten:
montags: 10:30 – 11:30 Uhr
freitags: 17 – 18 Uhr

Beide Kurse finden im Sonnenweg statt und sind wie gewohnt über das Kursbuchungssystem buchbar.

Ihr PTSV Team

Dan-Prüfungen bestanden

Ausgerechnet in der traditionellen Kampfkunst des Kyudo hat die Pandemie eine Innovation hervorgebracht. Da eine zentrale Dan-Prüfung für Europa, zu der hunderte Kyudoka aus vielen Ländern anreisen und betagte hochgraduierte Prüfer aus Japan, kaum vorstellbar war, konnten 1. und 2. Dan durch Video-Prüfungen erreicht werden. Auch vier Kyudoka des PTSV haben diese Möglichkeit im Jahr 2022 genutzt. Die Videos wurden im heimischen Dojo gedreht, hochgeladen und von den japanischen Prüfern begutachtet. Es hat lange gedauert, aber jetzt können wir Chrysis, Christian, Fabienne und Luc zum 2. Dan gratulieren.

Weihnachts- und Neujahrsschießen

Rund um den Jahreswechsel geht es im Kyudo vergleichsweise locker zu, denn es gibt gehäuft Veranstaltungen, bei denen Zielspiele im Mittelpunkt stehen.

Den Auftakt macht eine Aachener Besonderheit: das Weihnachtsschießen. Am 10. Dezember war das Dojo voll wie lange nicht. Nach den Einschränkungen der letzten beiden Jahre konnte endlich wieder an die Tradition angeknüpft werden. Nicht nur die aktiven Teilnehmer des Wettkampfes bevölkerten das Dojo. Auch die Anfängerinnen und Anfänger, die noch nicht auf die Standarddistanz schießen, schauten schon mal, was zukünftig auch auf sie zukommt.

Im Gegensatz zu Weihnachten hat das Neujahrsfest in der japanischen Kultur traditionell eine große Bedeutung. Den Reigen der Neujahrsschießen eröffnete in NRW gleich am 1. Januar das Ryu Sui Kan Dojo in Waldniel. Zwei Schützen des PTSV besuchten diese Veranstaltung. Andere fuhren am 21. Januar nach Bonn und am 4. Februar nach Erkrath. Alle freuten sich bei dieser Gelegenheit, Kyudoka aus anderen Vereinen wiederzusehen und neue Bekanntschaften zu machen – ganz wie vor Corona.

Wartung der Trafo-Anlage im Sonnenweg 04.03.23

Liebe Mitglieder,

am Samstag, dem 04.03.23 steht wieder die Wartung der Trafo-Anlage durch die RegioNetz im Sonnenweg an. Diese wird voraussichtlich von 08:00 – 12:00 Uhr gehen. In diesem Zeitraum wird die Stromversorgung im Sonnenweg unterbrochen.

Die Kurse finden wie geplant statt!

Ihr PTSV Team

Entdecken Sie unser Angebot

Sie können nach Zeit, Sportart und/oder nach Sportstätten suchen.

Unterstützer

Mitglied werden schon ab 7 € pro Monat.

Größtes Sport- und Kursangebot in der Region.